Nach wenig Konkurrenz in der Vorrunde matchen sich die Dragons jetzt in 3 Turnieren gegen die Teams aus Deutsch Wagram, Herzogenburg und mit den Vienna South Bureks um den Meistertitel. Das erste Turnier fand am 16.März in Deutsch Wagram statt und brachte leider zwei Niederlagen für die Dragons. Die Leistungen waren durchwachsen und vor allem im 2.Spiel gegen die Bureks fehlte dann auch ein wenig das notwendige Glück. Die Dragons stehen nun vor dem Heimturnier am 6.April schon unter Zugzwang. Wenn man noch um den Meister mitspielen möchte, sind hier 2 Siege Pflicht.
Dragons – UDW-Alligators (40:54)
Viertelstände: (7:13; 17:28, 32:40)
Gegen die Deutsch Wagramer hatte man schon lange nicht mehr gespielt. Das Team, welches im Schnitt sicher 5-7 Jahre Jünger war als die Dragons startete treffsicher von außen und wir taten uns schwer mit dem Scoren, was das Viertelergebnis von 7:13 deutlich zeigte. Auch in Abschnitt 2 hatte das Heimteam leichte Vorteile und führte zur Halbzeit mit 28:17. Dann kam das beste Viertel der Dragons, nicht weniger als 6 Akteure scorten und man spielte gefälligen Teambasketball und fand die freien Leute. Die Heimischen erfingen sich aber am Beginn des Schlussabschnittes wieder und siegten schlussendlich verdient mit 54:40.
Scorer: Zobay 10, Krumböck 8, Landauer + Pfeiler je 6, Zych 4, Ursenbach + Gorczak + Jeitler je 2, Nedomansky, Kilic, Pantina.
Dragons – Vienna South Bureks (34:35)
Viertelstände: (11:5, 16:15, 28:24)
Gegen die Bureks, welche mit Lorenzale, Lisancic und Müller gleich 3 Ex-Nachwuchsdragons in ihren Reihen hatten wussten wir, dass es schwierig werden würde. Mit Ungerböck hatten die Strudelmacher jetzt auch einen erfahrenen Pointguard engagiert, doch die Dragons starteten motiviert und treffsicher in die Partie. Dank Punkten von Pfeiler, Krumböck, Landauer und Gorczak führte man nach Abschnitt 1 mit 11:5. Bis Mitte des zweiten Viertels ging es auch so weiter. Beide Teams hatten Schwierigkeiten zu scoren. Einige Unkonzentriertheiten im vermeintlich letztem Angriff der Dragons brachten die Bureks auf einen Punkt zur Halbzeit heran. In Viertel 3 ging es dann hin und her und dank sehenswertem Dreier von Ursenbach führten wir vor dem Schlussabschnitt mit 28:24. Auch dort behielten die Altdrachen zunächst die Oberhand, die Spielart wurde aber jetzt doch ziemlich ruppig. Vor allem Neo-Altdrache Krumböck bekam den ein oder anderen ungewollten Liebesbeweis des Gegners zu spüren. Die bisher passable Freiwurfquote der Dragons war im letzten Viertel leider nicht mehr vorhanden (2 von 7) und trotz all dieser Widrigkeiten hatten wir bis zum Schluss die Chance dieses Spiel zu gewinnen. Beide Teams hatten dann in den letzten Angriffen die Möglichkeit eine Entscheidung herbeizuführen, schlussendlich gelang es den Bureks dies zu tun und das Spiel denkbar knapp mit 35:34 zu gewinnen.
Scorer: Krumböck 9, Landauer + Zych je 6, Pfeiler 4, Ursenbach 3, Nedomansky + Gorczak + Zobay je 2, Kilic, Pantina, Jeitler;
Fazit: Die Gegner werden immer jünger, wir leider nicht. Ziel ist es jetzt beim Heimturnier zwei Siege einzufahren um noch selbst eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. In den letzten Jahren reichten jeweils 4 Siege dafür aus. Mit besserer Freiwurfquote, besserer Trefferquote aus dem Feld (sollte in der Heimhalle möglich sein) und ein wenig mehr Teamplay ist noch alles drinnen. Lets go Dragons!