Hobbyliga: Dragons gewinnen die Silbermedaille und sind Vizelandesmeister

Im letzten Turnier der heurigen Saison trafen die Dragons in Baden auf BK3-Klosterneuburg sowie das Heimteam. Nach den Ergebnissen der bisherigen Turniere war vom 1. bis zum 4.Platz noch alles drinnen. Dies änderte sich nach dem Spiel Baden gegen BK3, welches das erste Spiel dieses Turniers war. Nachdem Baden nach langem Kampf sich schlussendlich geschlagen geben musste stand BK3 bereits vor dem Spiel gegen die Dragons als Meister fest. Für uns war die Situation ebenfalls klar. Wir mussten eines der beiden Spiele gewinnen um fix Zweiter zu sein. Gott sei Dank gelang dies schon gegen BK3, da die Personalsituation (Stockinger verhindert, Pfeiler nicht einsatzfähig, Gorczak erstes Spiel nach langem und von der Bandscheibe noch gehandicapt) nicht gerade rosig war. Mit einem knappen 52:48 sicherten wir uns so die Silberne. Wir lagen das ganze Spiel hindurch in Front teilweise mit mehr als 10 Punkten, dominierten mit Papadopoulos-Gorczak und Landauer den Rebound und Kocher sowie Zych scorten verlässlich. Einzig die treffsicheren Distanzschützen der Klosterneuburger bekamen wir nie richtig in den Griff, was schlussendlich auch zu diesem knappen Ergebnis führte. Im Spiel gegen Baden war dann absolut die Luft draußen. Baden spielte in Topbesetzung und vor allem die beiden Insidespieler Bukor und Frühauf waren von den Dragons schwer zu kontrollieren. Das Ziel von Baden war trotz bereits feststehendem 4.Platz sich anständig von ihren Fans in die Sommerpause zu verabschieden was ihnen mit einem deutlichen 54:28 Sieg auch gelang. Für die Dragons ist es ein wenig schade so in die Sommerpause zu gehen, aber die Silberne entschädigt etwas dafür.

Ergebnisse:

Dragons vs. BK3: 52:48; Viertelstände (17:11; 26:21; 48:35) Scorer: Zych + Kocher je 11, Landauer 7, Rienesl 5, Widhofner + Gorczak je 4, Ursenbach + Jeitler je 3, Nedomansky + Papadopoulos je 2, Pantina, Kilic;

Dragons vs. Baden: 28:54; Viertelstände (8:13; 17:27; 24:40) Scorer: Zych 8, Landauer 7, Pantina 5, Nedomansky 4, Ursenbach 2, Rienesl + Gorczak je 1, Widhofner, Kilic, Jeitler, Papadopoulos;

Saisonbilanz: Nach souveräner Qualifikation für die Top 4 und einem einem Heimturnier mit 2 Siegen, scheiterte die Titelverteidigung sicher an den Ergebnissen des Turniers in Klosterneuburg (2 Niederlagen). Zu sagen ist, dass unter den Top 4 heuer jeder jeden schlagen konnte und das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war. Tagesform sowie Länge der Injuryliste gaben den Ausschlag über den Spielausgang. Mit einer Bilanz von 3-3 den 2.Platz zu erreichen ist sicher in Ordnung. In Anbetracht der Verletztenliste war heuer einfach nicht mehr drinnen.

Blick in die Zukunft: Das Ziel muss natürlich für kommende Saison sein, den Titel zurück nach Mödling zu holen. Man darf aber auch nicht erwarten das dies ein Selbstläufer wird. Wenn man bedenkt, dass mit Traiskirchen und Deutsch Wagram 2 sehr starke Teams die Top 4 gar nicht erreicht haben, so müssen die Dragons sehr fokussiert und mit der notwendigen Trainingsbeteiligung ans Werk gehen. Jetzt heißt es einmal im Sommer Verletzungen auskurieren, Kraft tanken um dann im Herbst wieder motiviert starten zu können.

Das könnte dich auch interessieren...

Herren 2: Sieg und Niederlage im Heimturnier

Nach den ernüchternden 2 Niederlagen im ersten Turnier in Deutsch Wagram wollten die Altdrachen es im Heimturnier besser machen. Geworden ist es zumindest 1 Sieg gegen Herzogenburg und eine knappe Niederlage gegen die Bureks. Mit der Titelentscheidung haben die Mödlinger somit heuer leider nichts mehr zu tun. Eine Medaille ist aber in Reichweite. Dragons –

mU14: Siegesserie gegen Traiskirchen gerissen

Basketdragons – Traiskirchen Lions 51:58 (Viertelstände: 9:18, 23:31, 32:45) Gegen die Lions, die man auswärts noch besiegt hatte erwischten die Jungdrachen einen rabenschwarzen Tag. Punkte waren Mangelware, das Boxout am Rebound nicht vorhanden und somit nahmen die Gäste aus Traiskirchen unsere Geschenke dankend an. Erst im Schlussabschnitt zeigten die Dragons phasenweise gute Aktionen und kamen

mU14: Siegesserie geht auch gegen Baden weiter

Basketdragons – Baden Black Jacks (73:34) Viertelstände (16:10, 34:18, 49:26) Gegen die Kurstädter war eigentlich ein engeres Spiel erwartbar gewesen. Die Dragons drückten dem Spiel aber früh ihren Stempel auf und konnten dank ausgeglichenem Scoring (11 von 12 Spieler punkteten) und guter Defense (nur 34 Punkte bekommen) einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Topscorer der Partie

U16 Dragons mit Heimsieg vs Blue Devils

Dragons vs Devils 65:56 (11:10; 22:28; 42:44) Am 30. Mai 2025 traten die U16 Basketdragons Mödling in einem spannenden Spiel gegen die Blue Devils Wr. Neustadt an. Das Spiel, das im Dragons Hole in Mödling stattfand, war geprägt von intensiven Spielphasen und einer starken Teamleistung unserer jungen Dragons. Spielverlauf Die Dragons starteten mit viel Energie in die Begegnung und zeigten von