Dragons vs. Jennersdorf 71:103

Schwache Leistung beim Saisonfinale gegen Jennersdorf (71:103)

Viertelstände: (14:25; 27:51; 47:81)

Im letzten Spiel der Saison ging es gegen die Jennersdorf Black Birds um die Platzierungen 11/12 in der Superliga, vor allem wollten wir uns aber mit einer guten Leistung in die Off-Saison verabschieden. Die Blackbirds kannten wir Großteils von der U16 aus dem Vorjahr wo wir 2 Siege einfahren konnten. Mit Böö und Ratkai standen allerdings zwei 2002er-Jahrgänge in den Startformation, während die Dragons ja bekanntlich keinen 2002er in ihren Reihen haben. Die ersten 4 Minuten verliefen ausgeglichen 8:6. Dann begannen uns aber die „Schwarzen Vögel“ zu enteilen und legten angeführt vom Duo Schott/Böö einen 19:2 Run hin. Nicht, dass die Jungs von Coach Müllner aus überragend herausgespielten Setplays scorten, nein an diesem Tag reichten einfach Fastbreaks und das Ausnutzen der Größenvorteile (v.a. Schott) am Lowpost. Offensiv hielt in Halbzeit 1 lediglich Strachi mit starken 15 seiner insgesamt 24 Punkten dagegen, trotzdem sah man sich zur Halbzeit bereits mit 27:51 im Hintertreffen. Viertel 3 war dann wie so oft in dieser Saison zunächst ein gutes Dragonsviertel. Wir wollten noch einmal zurückfighten und konnten die ersten 5 Punkte erzielen. Warum wir nicht bei dem ausgemachten erfolgreichen Setplay blieben, konnte nach dem Spiel dem Coach niemand erklären. So plätscherte das Spiel hin und her, die Dragons punkteten, die Jennersdorfer hatten aber immer die passende Antwort parat und legten am Ende dieses Abschnittes leider wieder einen kleinen Run hin, der die gute Dragonsleistung bis dahin in diesem Viertel leider wieder relativierte. Im Schlussabschnitt spielte dann v.a. Lauri (21 Punkte insgesamt) noch einmal auf, an der klaren Niederlage konnten dies aber leider nichts mehr ändern.

Fazit zum Spiel: Die eklatante Reboundschwäche auf beiden Seiten des Courts setzte sich leider auch in diesem Spiel fort. Als körperlich immer unterlegenes Team müssen wir hier konzentrierter und v.a. über 40 Minuten besser arbeiten. Den auf den ersten Blick ebenbürtigen Gegner haben wir durch unser Agieren stark gemacht. Während wir froh waren jeden dritten Layup zu treffen, gelang der Heimmannschaft mit Fortdauer des Spieles fast alles (Dreier mit Brett etc.). Warum wir Dinge die im Spiel funktionieren nicht weiter fortsetzen müssen wir uns auch alle einmal überlegen. Dafür ist jetzt die Off-Saison da.

Scorer: Strachi 24 (Saisonhigh), Lauri 21, Andras und Stani je 5, Tim + Marc + Nico B. je 4, Franz 3, Stefan 1, Benni;

Fazit zur Meisterschaft: Zunächst bin ich sehr froh, dass es überhaupt Spiele gegeben hat. Lange Zeit sah es ja gar nicht gut diesbezüglich aus. Das heuer als sehr junges Team ein Lernjahr sein würde, war ebenfalls von Beginn an klar. Immerhin konnten die Jungdrachen Platz 6 von 9 in ihrer Division erringen und auch Mannschaften die von den Trainingsvoraussetzungen etc. höher einzuschätzen gewesen wären, schlagen. Schlussendlich bleibt ein 12.Platz von 18 Mannschaften. Unsere besten Spiele hatten wir gegen nominell viel stärkere Teams (Kapfenberg, BC Vienna). In einigen Partien konnten wir 3 Viertel gut mithalten aber das reichte heuer noch nicht für einen Sieg. Sollten wir in dieser Konstellation zusammenbleiben, möchten wir auch kommendes Jahr das Abenteuer Superliga mit genau diesem Team in Angriff nehmen. Wir haben uns als Team etabliert obwohl auch die Bundesligaklubs der Umgebung ja gerne in unseren Gewässern fischen. Wenn man bedenkt, dass mit Hoffer-Toth (BL-Kader Traiskirchen), Lisancic, Müller, Zuleck -> alle Traiskirchen U19, Mbemba (BL-Kader St.Pölten), Konate (U19 St.Pölten), Wurth (U16 St.Pölten) uns doch einige Spieler verlassen haben, ist es eigentlich ein Wunder, dass wir dennoch einigermaßen erfolgreich sein können. Nicht auszudenken ist, wo die Dragons ohne diese Abgänge stehen würden. Jetzt heißt es aber in der Off-Saison hart trainieren um in der kommenden Saison wieder erfolgreich starten zu können.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainingslager 2023

Trainingslager der Basketdragons vom 28.8.-1.9.2023 Das dritte Jahr in Folge fand das Trainingslager der Jungdrachen im Sportgymnasium Maria Enzersdorf statt. In drei Trainingsgruppen (U14, U16, U19) wurde täglich von 9:00-16:30 geschwitzt, gespielt und an Technik und Taktik gearbeitet. Zusätzlich gab es noch eine Schreiberschulung (Danke Sophie Rotter) und für jedes Team eine Einheit mit Physiotherapeut

U16 verliert Rückspiel in Mistelbach

U16: Mistelbach Mustangs vs. Basketdragons Mödling 88:38 (21:11, 38:20, 69:28, 88:38)   Am 12. 5. reisen die U16-Dragons nur mit neun Spielern nach Mistelbach. Einige Ausfalle aufgrund von Schulsportwochen machen die Aufgabe für die Mödlinger nicht einfacher. Leider wird schnell klar, dass auch im zweiten Spiel gegen die Mustangs aus Mistelbach für die Jungen Drachen

Basketdragons sind H2 MEISTER 2022/23

Folgende Ausgangslage vor den FINAL-Turnier der Herrn 2 Klasse im Lions DOME war gegen. Alle drei TEAMS könnten noch Meister werden damit auch die Dragons die es selbst in der Hand haben. Ein Sieg gegen Traiskirchen und ein Niederlage mit weniger als 16 Punkten Rückstand würden ausreichen. Doch die Vorzeichen für die Dragons sind herrausfordernd.

Mustangs zu stark für U16

Am Tag der Arbeit ging es für die Jungen Dragons im 1/4-Finale gegen das Superliga Team aus Mistelbach. In der gut besuchten Stingl Schule wird das  Hinspiel pünktlich um 12 Uhr angepfiffen. Für die Dragons heißt es eine erfolgreiche Saison gut ausklingen zu lassen. In der ersten Halbzeit gelingt das auch gut. Auch wenn die