Hobbyliga: Dragons gewinnen die Silbermedaille und sind Vizelandesmeister

Im letzten Turnier der heurigen Saison trafen die Dragons in Baden auf BK3-Klosterneuburg sowie das Heimteam. Nach den Ergebnissen der bisherigen Turniere war vom 1. bis zum 4.Platz noch alles drinnen. Dies änderte sich nach dem Spiel Baden gegen BK3, welches das erste Spiel dieses Turniers war. Nachdem Baden nach langem Kampf sich schlussendlich geschlagen geben musste stand BK3 bereits vor dem Spiel gegen die Dragons als Meister fest. Für uns war die Situation ebenfalls klar. Wir mussten eines der beiden Spiele gewinnen um fix Zweiter zu sein. Gott sei Dank gelang dies schon gegen BK3, da die Personalsituation (Stockinger verhindert, Pfeiler nicht einsatzfähig, Gorczak erstes Spiel nach langem und von der Bandscheibe noch gehandicapt) nicht gerade rosig war. Mit einem knappen 52:48 sicherten wir uns so die Silberne. Wir lagen das ganze Spiel hindurch in Front teilweise mit mehr als 10 Punkten, dominierten mit Papadopoulos-Gorczak und Landauer den Rebound und Kocher sowie Zych scorten verlässlich. Einzig die treffsicheren Distanzschützen der Klosterneuburger bekamen wir nie richtig in den Griff, was schlussendlich auch zu diesem knappen Ergebnis führte. Im Spiel gegen Baden war dann absolut die Luft draußen. Baden spielte in Topbesetzung und vor allem die beiden Insidespieler Bukor und Frühauf waren von den Dragons schwer zu kontrollieren. Das Ziel von Baden war trotz bereits feststehendem 4.Platz sich anständig von ihren Fans in die Sommerpause zu verabschieden was ihnen mit einem deutlichen 54:28 Sieg auch gelang. Für die Dragons ist es ein wenig schade so in die Sommerpause zu gehen, aber die Silberne entschädigt etwas dafür.

Ergebnisse:

Dragons vs. BK3: 52:48; Viertelstände (17:11; 26:21; 48:35) Scorer: Zych + Kocher je 11, Landauer 7, Rienesl 5, Widhofner + Gorczak je 4, Ursenbach + Jeitler je 3, Nedomansky + Papadopoulos je 2, Pantina, Kilic;

Dragons vs. Baden: 28:54; Viertelstände (8:13; 17:27; 24:40) Scorer: Zych 8, Landauer 7, Pantina 5, Nedomansky 4, Ursenbach 2, Rienesl + Gorczak je 1, Widhofner, Kilic, Jeitler, Papadopoulos;

Saisonbilanz: Nach souveräner Qualifikation für die Top 4 und einem einem Heimturnier mit 2 Siegen, scheiterte die Titelverteidigung sicher an den Ergebnissen des Turniers in Klosterneuburg (2 Niederlagen). Zu sagen ist, dass unter den Top 4 heuer jeder jeden schlagen konnte und das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war. Tagesform sowie Länge der Injuryliste gaben den Ausschlag über den Spielausgang. Mit einer Bilanz von 3-3 den 2.Platz zu erreichen ist sicher in Ordnung. In Anbetracht der Verletztenliste war heuer einfach nicht mehr drinnen.

Blick in die Zukunft: Das Ziel muss natürlich für kommende Saison sein, den Titel zurück nach Mödling zu holen. Man darf aber auch nicht erwarten das dies ein Selbstläufer wird. Wenn man bedenkt, dass mit Traiskirchen und Deutsch Wagram 2 sehr starke Teams die Top 4 gar nicht erreicht haben, so müssen die Dragons sehr fokussiert und mit der notwendigen Trainingsbeteiligung ans Werk gehen. Jetzt heißt es einmal im Sommer Verletzungen auskurieren, Kraft tanken um dann im Herbst wieder motiviert starten zu können.

Das könnte dich auch interessieren...

mU14: Sieg auch gegen Herzogenburg

UBV Basketdragons – UBBC Herzogenburg (77:48) Viertelstände (29:16, 47:27, 61:39) Im Spiel gegen das Team aus Herzogenburg bekamen es die Dragons mit einer fast kompletten Mädchenmannschaft zu tun. Schlussendlich setzte sich die bessere Athletik durch, wobei man den Herzogenburgerinnen gratulieren muss, denn technisch waren sie keinesfalls schlechter und zeigten immer wieder ihr Können. Positiv auf

mU14: Dragons besiegen auch die Baden Black Jacks

UBV Basketdragons Mödling – Baden Black Jacks (51:35) Viertelstände: (8:11; 25:21; 41:27) Im Nachbarschaftsderby legten zunächst einmal die Kurstädter vor und sicherten sich Abschnitt 1 knapp mit 8.11. Beide Teams zeigten starken Verbesserungsbedarf bei der Chancenauswertung. Dies machten die Jungdrachen dann in Abschnitt 2 etwas besser und sicherten sich somit eine knappe 25:21 Pausenführung. Vor

mU14: Dragons siegen auch gegen Stockerau (71:25)

Basketdragons Mödling – BK Stock City (71:25) Viertelstände (20:6; 37:13; 49:12) Gegen Stockerau zeigten die Jungdrachen eine v.a. in der Offense ansprechende Leistung. Alle 10 Spieler konnten sich in die Punkteliste eintragen. In der Defense besteht aber weiter Verbesserungspotential, denn auch der Gegner kam teilweise zu leichten Abschlüssen, die allerdings nur selten verwertet wurden. Somit

H1: Auswärtsniederlage in Gmünd

Im wichtigen Auswärtsspiel gegen Gmünd können die Dragons leider nur mit 7 Spielern anreisen, die aber trotzdem alles versuchen wollen, um mit einem Sieg ins neue Jahr zu starten. Zimmerl und Karner Jr. bringen die Dragons zu Beginn des Spiels schnell 5:0 in Führung, danach tun sich die Dragons in der Offense schwer und können

H1: NÖ-Cup Aus im Viertelfinale

Nach der 2-Punkt Niederlage im ersten Aufeinandertreffen gegen Bruck sind die Dragons auf Revanche aus, durch das Cup-Regulativ muss aber gleich zu Beginn ein 4-Punkte Rückstand aufgeholt werden. Bruck kann den Vorsprung am Anfang auch noch etwas auf 13:6 ausbauen, Punkte von Brückner, Zimmerl und Wilmink halten die Dragons aber im Spiel. Beim Stand von