H1: Dragons gewinnen Krimi gegen Tulln

Vor dem Spiel gegen Tulln war die Ausgangslage klar, Tulln hat in der laufenden Saison ähnliche Ergebnisse erzielt wie die Dragons und ist als Tabellennachbar ein direkter Konkurrent, daher muss ein Sieg im Heimspiel her.

Entsprechend motiviert starten die Dragons in das Spiel und können schnell 8:1 in Führung gehen. Die Defense steht gut, am Rebound wird konsequent gearbeitet und in der Offense wird der freie Mann gefunden und im 1. Viertel auch hochprozentig abgeschlossen. Durch aufeinanderfolgende Punkte von Pfeiler, Rödhammer und Gencer können die Dragons mit 19:9 auch das erste Mal zweistellig in Führung gehen. Kurz vor Schluss scort mit Stamenkovic bereits der siebte unterschiedliche Spieler, was die mannschaftliche Geschlossenheit der Dragons zeigt. Ein Dreier von Tulln stellt den 1. Zwischenstand von 23:16 her.

Wie so oft in dieser Saison schlägt der Verletzungsteufel zu und Karner Sr. kann nach dem 1. Viertel nicht mehr eingesetzt werden. Gute Besserung.

 

Im 2. Viertel kann durch Punkte von Pöcksteiner inside und durch Gencer von außen wieder eine zweistellige Führung hergestellt werden. Tulln kann in dieser Phase das Spiel ausgeglichen gestalten und so bleibt die Führung bis kurz vor der Halbzeitpause konstant bei 10 Punkten. Ein Dreipunktspiel von Karner Jr. und 5 Punkte von Pöcksteiner direkt vor dem Ende stellen dann aber eine komfortable 15 Punkteführung her. Halbzeitstand 47:32

 

Das 3. Viertel verläuft sehr ausgeglichen, Tulln stellt auf Zonenverteidigung um, aber auch dagegen kommen die Dragons immer wieder durch Pöcksteiner inside und Rödhammer, Gencer und Karner Jr. zu schön herausgespielten Punkten. Stand nach 3 Vierteln 61:48.

 

Zu Beginn des Schlussviertels kann Tulln gleich mit einem 7:0 Run starten und zwingt die Hausherren zu einer ersten Auszeit. Auch danach bleiben die Gäste weiter am Drücker und können Punkt für Punkt aufholen. In der Offense sind die Dragons in dieser Phase zu passiv und verlassen sich zu sehr auf Würfe von außen, die in dieser Phase einfach nicht fallen wollen. So kann Tulln Mitte des 4. Viertels sogar den Ausgleich zum 66:66 erzielen.

Die letzten Spielminuten sind dann nichts für schwache Nerven. Durch Punkte von Pöcksteiner und Rödhammer können sich die Dragons eine 4 Punkte Führung herausspielen, aber Tulln bleibt dran und kann nochmal auf 72:71 verkürzen. 2 wichtige Punkte von Pöcksteiner geben den Dragons zu Beginn der Schlussminute eine 74:71 Führung. Tulln kann aber 2 mal scoren und 15 Sekunden vor Schluss sogar 75:74 in Führung gehen. Nach einer Auszeit begehen die Dragons leider einen Turnover und müssen foulen und schicken Tulln 6 Sekunden vor Schluss nochmal an die Linie. Der Tullner Spieler kann nur einen von zwei Freiwürfen verwerten und so bleibt die Tür für einen Heimsieg offen. Rödhammer bekommt den Ball, dribbelt über das ganze Feld und wirft einen Dreier, der zuerst den vorderen Ring berührt und dann genau mit der Schlusssirene durch den Korb fällt. 77:76 GAME DRAGONS!

 

Fazit: ein sehr wichtiger Heimsieg, der auch eine gute Ausgangssituation für das untere Playoff sichert. Über weite Strecken wurde sehr dominant gespielt und in der Offense eine gute Mischung aus inside und outside gefunden. In der Defense war die Reboundleistung sehr stark, nur hat man Tulln im 3.+4. Viertel teilweise zu einfache Punkte und damit die Chance auf ein Comeback ermöglicht.

Scorer: Pöcksteiner 26, Karner Jr und Rödhammer je 17, Gencer 9, Karner Sr 4, Pfeiler und Stamenkovic je 2, Siegel

Das könnte dich auch interessieren...

Erstes Heimspiel der U16 Dragons verloren.

Basketdragons U16 vs. Alligators U16 – Endstand: 65:85 Manchmal läuft’s einfach nicht rund: Schon vor dem Tip-Off mussten die Basketdragons drei Kaderspieler vorgeben – das ist quasi ein Drei-Punkte-Rückstand, bevor der Ball überhaupt im Spiel ist. Aber hey, wir sind die Dragons: Dank eines tiefen Kaders konnten wir trotzdem mit 11 Kämpfern in die Arena

Perfekter Saisonstart für Herrn Landesliga

Basketdragons Mödling vs. Lions Traiskirchen 73:61 (17:14, 31:32, 49:46) Am Sonntag 5.10. kam es zum mit Spannung erwarteten Saisonstart. Gegner waren unsere „Lieblingsnachbarn“ aus Traiskirchen. Die Starter „Captain“ Luki, Mathias, Vali, Lauri und „Comebacker“ Aaron zeigten bei intensiver Defensivarbeit auch konzentrierte Abschlüsse und setzten sich rasch 10:0 ab, wobei Aaron gleich mit den ersten sechs

U19 Basketdragons Mödling belegen 3 Platz!

Am Samstag, dem 20. April 2025, trat die U19-Mannschaft des UBV Mödling beim Final Four der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft in Traiskirchen an. Die besten vier Teams des Bundeslands kämpften an diesem Tag um den begehrten Landesmeistertitel. Für die Dragons standen zwei intensive Spiele am Programm: Das Halbfinale gegen den SKN St. Pölten – und nach einem

Final Four der niederösterreichischen U16 Jungs!

Gleichzeitig mit der 70ig Jahrfeier der Dragons wurden in Mödling der Meister des niederösterreichischen U16 Bewerbe ausgespielt. Neben den Hausherren konnten sich die Alligators aus Deutschwagram, die Blue Devils aus Wr. Neustadt sowie der SKN St. Pölten qualifizieren. Im Ersten Halbfinale trafen die Alligators auf St. Pölten. Die Jungs aus Deutschwagram konnten sich hier klar