H1: Dragons gewinnen Krimi gegen Tulln

Vor dem Spiel gegen Tulln war die Ausgangslage klar, Tulln hat in der laufenden Saison ähnliche Ergebnisse erzielt wie die Dragons und ist als Tabellennachbar ein direkter Konkurrent, daher muss ein Sieg im Heimspiel her.

Entsprechend motiviert starten die Dragons in das Spiel und können schnell 8:1 in Führung gehen. Die Defense steht gut, am Rebound wird konsequent gearbeitet und in der Offense wird der freie Mann gefunden und im 1. Viertel auch hochprozentig abgeschlossen. Durch aufeinanderfolgende Punkte von Pfeiler, Rödhammer und Gencer können die Dragons mit 19:9 auch das erste Mal zweistellig in Führung gehen. Kurz vor Schluss scort mit Stamenkovic bereits der siebte unterschiedliche Spieler, was die mannschaftliche Geschlossenheit der Dragons zeigt. Ein Dreier von Tulln stellt den 1. Zwischenstand von 23:16 her.

Wie so oft in dieser Saison schlägt der Verletzungsteufel zu und Karner Sr. kann nach dem 1. Viertel nicht mehr eingesetzt werden. Gute Besserung.

 

Im 2. Viertel kann durch Punkte von Pöcksteiner inside und durch Gencer von außen wieder eine zweistellige Führung hergestellt werden. Tulln kann in dieser Phase das Spiel ausgeglichen gestalten und so bleibt die Führung bis kurz vor der Halbzeitpause konstant bei 10 Punkten. Ein Dreipunktspiel von Karner Jr. und 5 Punkte von Pöcksteiner direkt vor dem Ende stellen dann aber eine komfortable 15 Punkteführung her. Halbzeitstand 47:32

 

Das 3. Viertel verläuft sehr ausgeglichen, Tulln stellt auf Zonenverteidigung um, aber auch dagegen kommen die Dragons immer wieder durch Pöcksteiner inside und Rödhammer, Gencer und Karner Jr. zu schön herausgespielten Punkten. Stand nach 3 Vierteln 61:48.

 

Zu Beginn des Schlussviertels kann Tulln gleich mit einem 7:0 Run starten und zwingt die Hausherren zu einer ersten Auszeit. Auch danach bleiben die Gäste weiter am Drücker und können Punkt für Punkt aufholen. In der Offense sind die Dragons in dieser Phase zu passiv und verlassen sich zu sehr auf Würfe von außen, die in dieser Phase einfach nicht fallen wollen. So kann Tulln Mitte des 4. Viertels sogar den Ausgleich zum 66:66 erzielen.

Die letzten Spielminuten sind dann nichts für schwache Nerven. Durch Punkte von Pöcksteiner und Rödhammer können sich die Dragons eine 4 Punkte Führung herausspielen, aber Tulln bleibt dran und kann nochmal auf 72:71 verkürzen. 2 wichtige Punkte von Pöcksteiner geben den Dragons zu Beginn der Schlussminute eine 74:71 Führung. Tulln kann aber 2 mal scoren und 15 Sekunden vor Schluss sogar 75:74 in Führung gehen. Nach einer Auszeit begehen die Dragons leider einen Turnover und müssen foulen und schicken Tulln 6 Sekunden vor Schluss nochmal an die Linie. Der Tullner Spieler kann nur einen von zwei Freiwürfen verwerten und so bleibt die Tür für einen Heimsieg offen. Rödhammer bekommt den Ball, dribbelt über das ganze Feld und wirft einen Dreier, der zuerst den vorderen Ring berührt und dann genau mit der Schlusssirene durch den Korb fällt. 77:76 GAME DRAGONS!

 

Fazit: ein sehr wichtiger Heimsieg, der auch eine gute Ausgangssituation für das untere Playoff sichert. Über weite Strecken wurde sehr dominant gespielt und in der Offense eine gute Mischung aus inside und outside gefunden. In der Defense war die Reboundleistung sehr stark, nur hat man Tulln im 3.+4. Viertel teilweise zu einfache Punkte und damit die Chance auf ein Comeback ermöglicht.

Scorer: Pöcksteiner 26, Karner Jr und Rödhammer je 17, Gencer 9, Karner Sr 4, Pfeiler und Stamenkovic je 2, Siegel

Das könnte dich auch interessieren...

Feiern und sparen mit den Dragons!

Damit sich das feiern, des 70igsten Geburtstag, der Dragons doppelt auszahlt, haben wir noch eine Überraschung für Euch. -15% + kostenloser Versand auf all Merchartikel in unserem FanShop. Einfach auf oben FanShop klicken oben rechts auf der Webside auf Merchandise klicken. Gültig ist die AKTION von 10.05.2025 – 31.05.2025 festgelegt. Aktionscode, welche an zu geben

Niederlage in Deutsch Wagram

Alligators vs Dragons 60:47 (18:13; 38:30; 43:51) Am 3. Mai 2025 traten die U16 Basketdragons Mödling auswärts gegen die Alligators Deutsch-Wagram an. Spielverlauf Die Dragons starteten ohne Stegauber der verletzungsbeding fehlt und auch Shala sowie Nowara mussten die Jungdrachen vorgeben. Beide Teams schöpften nicht aus den einem vollen Kader sondern traten nur mit 9 bzw. 7 Spielern statt den erlaubten

Herren 2: Altdrachen mit Sieg und Niederlage im letzten Turnier – Endplatzierung bleibt noch offen!

Im letzten Turnier in dieser Meisterschaft an dem die Dragons teilnahmen, spielten die Mannen von Coach Gorbi gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Deutsch Wagram und die Heimmannschaft aus Herzogenburg. Schlussendlich sollte es ein klarer Sieg gegen die Wagramer und eine knappe Overtime-Niederlage gegen die Herzogenburger werden. Dragons – Deutsch Wagram (45:34) Viertelstände (10:6; 14:18, 28:26) Gegen

Herren 2: Sieg und Niederlage im Heimturnier

Nach den ernüchternden 2 Niederlagen im ersten Turnier in Deutsch Wagram wollten die Altdrachen es im Heimturnier besser machen. Geworden ist es zumindest 1 Sieg gegen Herzogenburg und eine knappe Niederlage gegen die Bureks. Mit der Titelentscheidung haben die Mödlinger somit heuer leider nichts mehr zu tun. Eine Medaille ist aber in Reichweite. Dragons –

mU14: Siegesserie gegen Traiskirchen gerissen

Basketdragons – Traiskirchen Lions 51:58 (Viertelstände: 9:18, 23:31, 32:45) Gegen die Lions, die man auswärts noch besiegt hatte erwischten die Jungdrachen einen rabenschwarzen Tag. Punkte waren Mangelware, das Boxout am Rebound nicht vorhanden und somit nahmen die Gäste aus Traiskirchen unsere Geschenke dankend an. Erst im Schlussabschnitt zeigten die Dragons phasenweise gute Aktionen und kamen