Schwere Schlappe gegen St.Pölten (37:99)

Basketdragons Mödling – SKN St.Pölten (37:99)

Viertelstände: (12:29; 20:46; 22:71)

Unterirdische Leistung besiegelt höchste Saisonniederlage

Nach ziemlich genau einem Monat Spielpause bedingt durch die Osterferien und einigen Corona bedingten Verschiebungen trafen die Jungdrachen unter der Woche auf den SKN St.Pölten. Ein Team das noch um die Final Four Teilnahme kämpft und die mit Konate und Mbemba zwei Ex-Dragons in ihren Reihen haben. Das Spiel begann ausgeglichen, die 2-3 Zone funktionierte gut und wir kontrollierten den Umständen entsprechend den Rebound und Inside-Gigant Rashaan. Spielstand somit 4:0 nach 3 Minuten. Diese Führung hätte ruhig höher ausfallen können hätten die Jungdrachen nicht einfachste und schön herausgearbeitete Offensiv-Chancen sträflich nicht genutzt. Somit war es nur eine Frage der Zeit bis die Heimischen ihr Visier besser eingestellt hatten und nun von Draußen zu treffen begannen. Von nun an verlief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene und obwohl Coach Kress gnädig mit uns war und sein Superstar-Trio Angerbauer-Konate-Mbemba Großteils auf der Bank ließ konnten wir auch gegen die nominell zweiten „Fünf“ keine Reaktion zeigen. Boxout war nicht existent (34 Offensivrebounds gegen uns) und egal was wir in Offense und Defense versuchten, es gelang rein gar nichts. In der Halbzeit versuchte der Coach dann noch einmal die richtigen Worte zu finden und appellierte an die Ehre und den Kampfgeist der Dragons. Das Ergebnis waren 2 Punkte im gesamten dritten Viertel. Man könnte nun das weitere Spiel noch zu Tode analysieren, aber es wäre sinnlos. Somit möchte ich einfach die nackten Zahlen der Statistik sprechen lassen. Feldwurfquote Mödling 23,4% – SKN 39,8%, Dreierquote 11,8 % (2 von 17) zu 26.5 % (13 von 49!!!), Reboundverhältnis (37:77) davon 34 Offensivrebounds für St.Pölten, Turnovers (24:13), alle Mödlinger Spieler mit negativer Plus/Minus Statistik und, und und,…

Fazit: Man kann Spiele verlieren, man kann Spiele auch hoch verlieren aber ohne Herz, Kampfgeist und ein wenig Köpfchen tut es natürlich doppelt weh. Das Spiel geht leider in die Annalen dieser Mannschaft ein, denn sowohl sie als auch der Coach haben noch nie so hoch verloren. Nun heißt es aufstehen, Blut ausspucken und weiter trainieren um in der kommenden Partie gegen Vienna United am Sonntag ein anderes Gesicht zu zeigen.

Scorer: Stani 7, Marc 6, Niko B. und Lauri je 5, Strachi 4, Nic. K. 3, Franz + Tim + Stefan je 2, Andras 1, Benni;

Das könnte dich auch interessieren...

Herren 2: Sieg und Niederlage im Heimturnier

Nach den ernüchternden 2 Niederlagen im ersten Turnier in Deutsch Wagram wollten die Altdrachen es im Heimturnier besser machen. Geworden ist es zumindest 1 Sieg gegen Herzogenburg und eine knappe Niederlage gegen die Bureks. Mit der Titelentscheidung haben die Mödlinger somit heuer leider nichts mehr zu tun. Eine Medaille ist aber in Reichweite. Dragons –

mU14: Siegesserie gegen Traiskirchen gerissen

Basketdragons – Traiskirchen Lions 51:58 (Viertelstände: 9:18, 23:31, 32:45) Gegen die Lions, die man auswärts noch besiegt hatte erwischten die Jungdrachen einen rabenschwarzen Tag. Punkte waren Mangelware, das Boxout am Rebound nicht vorhanden und somit nahmen die Gäste aus Traiskirchen unsere Geschenke dankend an. Erst im Schlussabschnitt zeigten die Dragons phasenweise gute Aktionen und kamen

mU14: Siegesserie geht auch gegen Baden weiter

Basketdragons – Baden Black Jacks (73:34) Viertelstände (16:10, 34:18, 49:26) Gegen die Kurstädter war eigentlich ein engeres Spiel erwartbar gewesen. Die Dragons drückten dem Spiel aber früh ihren Stempel auf und konnten dank ausgeglichenem Scoring (11 von 12 Spieler punkteten) und guter Defense (nur 34 Punkte bekommen) einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Topscorer der Partie

U16 Dragons mit Heimsieg vs Blue Devils

Dragons vs Devils 65:56 (11:10; 22:28; 42:44) Am 30. Mai 2025 traten die U16 Basketdragons Mödling in einem spannenden Spiel gegen die Blue Devils Wr. Neustadt an. Das Spiel, das im Dragons Hole in Mödling stattfand, war geprägt von intensiven Spielphasen und einer starken Teamleistung unserer jungen Dragons. Spielverlauf Die Dragons starteten mit viel Energie in die Begegnung und zeigten von