H1: Auswärtsniederlage in Gmünd

Auswärtsniederlage in Gmünd

Aufgrund von Verletzungen und Krankheit können nur 7 Spieler die Reise in den hohen Norden nach Gmünd antreten. Zu Spielbeginn merkt man den Dragons die lange Anreise an und Gmünd geht schnell 10:0 in Führung. Ein Dreier von Gencer bringt die ersten Punkte für die Dragons und durch weitere Punkte von Pöcksteiner kann der Rückstand auf 10:7 reduziert werden. Bis zum Ende des 1. Viertels bleibt der Rückstand konstant bei 3 Punkten, vor allem weil die Mödlinger in dieser Phase nur 7 von 14 Freiwürfen verwerten. Stand nach 10 Minuten 19:16 für Gmünd.

 

Der Spielverlauf im 2. Viertel gleicht dem 1., Gmünd legt vor und setzt sich zu Beginn auf 36:20 ab. Dann schalten die Dragons einen Gang hoch und können durch aggressive Defense einige Steals erzwingen und in der Offense nur durch Fouls gestoppt werden. Jetzt werden auch die Freiwürfe getroffen (7/8) und bis zur Halbzeit wird der Rückstand auf 33:43 verkürzt.

 

Im 3. Viertel sind es wieder die Hausherren, die den deutlich besseren Start erwischen. Staud und der tschechische Legionär Valentiny können in dieser Phase nicht gestoppt werden und erzielen zusammen 16 von 18 Punkten der Gmünder. Nach einem Zusammenstoß in der 1. Hälfte kann Wollmann nicht mehr eingesetzt werden und fehlt den Dragons in dieser Phase merklich in der Defense.

Beim Stand von 61:37 scheint bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Die Dragons zeigen aber Willensstärke und kämpfen sich nochmal heran, inside scoren Pfeiler und Pöcksteiner und Karner Jr. trifft einen wichtigen Dreier. Durch 2 Freiwürfe von Rödhammer in den Schlusssekunden kann man nochmal auf 63:52 verkürzen.

 

Im Schlussviertel muss Pfeiler gleich zu Beginn mit seinem 5. Foul auf der Bank Platz nehmen und nach 4 weiteren Spielminuten begeht auch Siegel sein 5. Foul. Somit müssen die Dragons mit nur 4 Spieler beim Stand von 72:58 das Spiel zu Ende spielen. Gencer, Karner Jr., Pöcksteiner und Rödhammer kämpfen beherzt, können aber die 88:65 Niederlage natürlich nicht mehr verhindern.

 

Fazit: In den ersten 3 Viertel haben die Dragons jedes Mal den Start verschlafen und man musste sich immer von einem Rückstand zurückkämpfen. Speziell gegen ein routiniertes und körperlich überlegenes Team wie Gmünd war die Hypothek in diesem Spiel zu groß und so musste man sich verdient geschlagen geben. Die kämpferische Leistung und das phasenweise gezeigte Teamplay sind aber Grund für Optimismus, dass man in den kommenden Spielen wieder auf die Siegerstraße zurückkehren kann.

 

Scorer: Pöcksteiner 18, Karner Jr. 15, Rödhammer 12, Pfeiler 10, Gencer 6, Siegel 4, Wollmann

Das könnte dich auch interessieren...

Trainingslager 2023

Trainingslager der Basketdragons vom 28.8.-1.9.2023 Das dritte Jahr in Folge fand das Trainingslager der Jungdrachen im Sportgymnasium Maria Enzersdorf statt. In drei Trainingsgruppen (U14, U16, U19) wurde täglich von 9:00-16:30 geschwitzt, gespielt und an Technik und Taktik gearbeitet. Zusätzlich gab es noch eine Schreiberschulung (Danke Sophie Rotter) und für jedes Team eine Einheit mit Physiotherapeut

U16 verliert Rückspiel in Mistelbach

U16: Mistelbach Mustangs vs. Basketdragons Mödling 88:38 (21:11, 38:20, 69:28, 88:38)   Am 12. 5. reisen die U16-Dragons nur mit neun Spielern nach Mistelbach. Einige Ausfalle aufgrund von Schulsportwochen machen die Aufgabe für die Mödlinger nicht einfacher. Leider wird schnell klar, dass auch im zweiten Spiel gegen die Mustangs aus Mistelbach für die Jungen Drachen

Basketdragons sind H2 MEISTER 2022/23

Folgende Ausgangslage vor den FINAL-Turnier der Herrn 2 Klasse im Lions DOME war gegen. Alle drei TEAMS könnten noch Meister werden damit auch die Dragons die es selbst in der Hand haben. Ein Sieg gegen Traiskirchen und ein Niederlage mit weniger als 16 Punkten Rückstand würden ausreichen. Doch die Vorzeichen für die Dragons sind herrausfordernd.

Mustangs zu stark für U16

Am Tag der Arbeit ging es für die Jungen Dragons im 1/4-Finale gegen das Superliga Team aus Mistelbach. In der gut besuchten Stingl Schule wird das  Hinspiel pünktlich um 12 Uhr angepfiffen. Für die Dragons heißt es eine erfolgreiche Saison gut ausklingen zu lassen. In der ersten Halbzeit gelingt das auch gut. Auch wenn die