H1: Heimniederlage gegen Bruck

Nach der hohen Auswärtsniederlage in Bruck waren die Dragons im Retourspiel zu Hause auf Revanche aus. Die ersten Minuten verlaufen nach Plan und die Dragons können inside über Pöcksteiner und Karner scoren und 8:5 in Führung gehen. Bruck sucht das Glück von außen und trifft alleine im 1. Viertel 4 Dreier und so entwickelt sich ein offenes Spiel. Krumböck und Tverdokhlibov sind inside nicht zu halten, aber Bruck hat immer wieder eine Antwort von jenseits der Dreipunkte-Linie parat und kann bis zum Viertelende mit 18:20 die Führung übernehmen.

Das 2. Viertel verläuft dann nicht nach Wunsch für die Hausherren, zu oft steht man in der Defense zu weit weg von den Brucker Werfern und so kassiert man wieder 4 Dreier im 2. Spielabschnitt. Auch in der Transition Defense ist man zu nachlässig und ermöglicht Bruck einfache Punkte am Fast Break. Am Ende des Viertels treffen Gencer und Wollmann noch jeweils einen Dreier, aber ansonsten läuft die Offense auch nicht wie gewünscht und so liegt man zur Halbzeit 30:44 zurück

Im 3. Viertel wollen die Dragons nochmal voll angreifen und können gleich mit einem 6:0 Run starten. Bruck hält dagegen, aber die Defense der Dragons ist deutlich aggressiver und lässt keine offenen Würfe mehr zu. Rödhammer mit 6 Punkten in 2 Minuten und Wollmann mit 2 Dreiern treiben die Dragons an und so kann der Rückstand bis auf 3 Punkte verkürzt werden. 51:54

Im Schlussviertel kann sich Bruck zuerst wieder ein bisschen Luft verschaffen und die Führung auf 59:65 erhöhen, aber Wollmann hält die Dragons mit seinem 4. und 5. Dreier in Schlagdistanz. 2 Minuten vor Schluss steht es 67:69 aus Sicht der Heimmannschaft. Drei getroffenen Freiwürfen von Bruck, stehen 2 Punkte von Pöcksteiner und ein getroffener Freiwurf von Rödhammer gegenüber. Mit 70:72 geht es in die Schlusssekunden. Hier wird leider ein stop-the-clock Foul als Unsportlich gepfiffen und so bekommt Bruck Freiwürfe und Ballbesitz. Nach einem getroffenen Freiwurf müssen die Dragons wieder foulen und jetzt trifft Bruck beide Freiwürfe und damit ist das Spiel mit 70:75 für Bruck entschieden.

Fazit: trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen mit Bruck, hat es leider nicht zum Sieg gereicht. In der kommenden Woche steht noch das Auswärtsspiel in Herzogenburg auf dem Programm, in dem die Dragons noch einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern wollen.

Scorer: Wollmann 23, Krumböck 12, Karner 11, Rödhammer 9, Pöcksteiner und Tverdokhlibov je 6, Gencer 3, Pfeiler, Siegel

Das könnte dich auch interessieren...

Erstes Heimspiel der U16 Dragons verloren.

Basketdragons U16 vs. Alligators U16 – Endstand: 65:85 Manchmal läuft’s einfach nicht rund: Schon vor dem Tip-Off mussten die Basketdragons drei Kaderspieler vorgeben – das ist quasi ein Drei-Punkte-Rückstand, bevor der Ball überhaupt im Spiel ist. Aber hey, wir sind die Dragons: Dank eines tiefen Kaders konnten wir trotzdem mit 11 Kämpfern in die Arena

Perfekter Saisonstart für Herrn Landesliga

Basketdragons Mödling vs. Lions Traiskirchen 73:61 (17:14, 31:32, 49:46) Am Sonntag 5.10. kam es zum mit Spannung erwarteten Saisonstart. Gegner waren unsere „Lieblingsnachbarn“ aus Traiskirchen. Die Starter „Captain“ Luki, Mathias, Vali, Lauri und „Comebacker“ Aaron zeigten bei intensiver Defensivarbeit auch konzentrierte Abschlüsse und setzten sich rasch 10:0 ab, wobei Aaron gleich mit den ersten sechs

U19 Basketdragons Mödling belegen 3 Platz!

Am Samstag, dem 20. April 2025, trat die U19-Mannschaft des UBV Mödling beim Final Four der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft in Traiskirchen an. Die besten vier Teams des Bundeslands kämpften an diesem Tag um den begehrten Landesmeistertitel. Für die Dragons standen zwei intensive Spiele am Programm: Das Halbfinale gegen den SKN St. Pölten – und nach einem

Final Four der niederösterreichischen U16 Jungs!

Gleichzeitig mit der 70ig Jahrfeier der Dragons wurden in Mödling der Meister des niederösterreichischen U16 Bewerbe ausgespielt. Neben den Hausherren konnten sich die Alligators aus Deutschwagram, die Blue Devils aus Wr. Neustadt sowie der SKN St. Pölten qualifizieren. Im Ersten Halbfinale trafen die Alligators auf St. Pölten. Die Jungs aus Deutschwagram konnten sich hier klar