Herren 2: Mission Titelverteidigung hat erfolgreich begonnen

Herren 2 mit 2 souveränen Siegen im ersten Turnier

Die Auslosung wollte es so, dass die Dragons in der Vorrunde in eine Gruppe mit dem Liganeuling Perchtoldsdorf, Tulln und Mistelbach gelost wurden. Im ersten Turnier am 22.10. trafen die Mödlinger dann im Hans Altmann Dome auf die Perchtoldsdorfer und die Tullner.

Mödling – Perchtoldsdorf (22:4, 45:8, 56:14, 74:20)

Gegen die Perchtoldsdorf Sousliks (=Ziesel – diese gibt es auf der Perchtoldsdorfer Heide zu Haufen -> somit ist auch der Bildungsauftrag erfüllt) brauchten die alten Herren aus Mödling 2-3 Minuten (Stand 6:4) um sich auf die unorthodoxe Spielweise des Gegners einzustellen. Dann ging aber die Post ab und das Spiel konnte klar mit 74:20 gewonnen werden. Topscorer Pfeiler (18 Punkte) unter den Brettern, Kocher mit Drives und Würfen von Downtown (11 Punkte) und Neuerwerbung Zych (10 Punkte) zeigten den jungen sympathischen Perchtoldsdorfern was Routine im Basketball ausmacht. Es fühlte sich irgendwie wie ein Generationenmatch an, den die Dragons waren im Schnitt sicher um 20 Jahre älter.

Scorer: Pfeiler 18, Kocher 11, Zych 10, Landauer 9, Widhofer 7, Nedomansky 5, Pantina + Rienesl + Jeitler + Papadopoulus je 4;

Mödling – Tulln (8:9, 23:18, 40:28, 61:37)

Mit Tulln im 2.Spiel stand dann ein ganz anderes Kaliber an der Tagesordnung. Die Spielpause hatte den Dragons sichtlich nicht gut getan und somit mühte man sich in Abschnitt 1 zu einem mühsamen 8:9. An der Freiwurflinie (2 von 6) wurde auch einiges liegen gelassen und somit kam es zu diesem Spielstand. Im Viertel 2 dann endlich die gewohnte Dragonspower in der Offense durch das Trio Zych-Kocher und Spirodman die uns ein wenig Luft verschaffte. Trotzdem ging es “nur” mit einem 23:18 in die Halbzeit. Ab Viertel 3 merkte man dann auch den Tullnern das 2.Spiel an und konnte dank Landi vom Dreier und der Freiwurflinie sowie Widhofer und Zych aus dem Feld die Führung weiter ausbauen. Im letzte Viertel bauten die jetzt wieder fitter wirkenden Dragons ihren Vorsprung weiter kontinuierlich aus, jeder Spieler konnte sich in die Scoringliste eintragen und bei den Gästen funktionierte nicht mehr viel. Somit wurde es schlussendlich ein sicherer 61:37 Sieg der Dragons.

Scorer: Landauer 19, Zych 8, Pantina + Pfeiler + Rienesl + Papadopoulus je 6, Kocher 4, Nedomansky  +Widhofer + Jeitler je 2;

Fazit: Heimturnier gewonnen, tolle Stimmung auf der Tribüne, alle Spieler gescort, keine Verletzten und noch einige Spieler auf der Kaderliste die noch nicht dabei waren. Es sieht derzeit ganz gut aus. Trotzdem werden sich die Dragons nicht ausruhen und sich akribisch auf das 2.Turnier in Tulln am 19.11. vorbereiten.

 

Das könnte dich auch interessieren...

U16: Souveräner Sieg vs. Foxes Bruck/Leitha

Foxes Bruck an der Leitha U16 vs. Basketdragons Mödling U16: 31:99 (9:23,21:44,23:72,31:99) Am Sonntag den 16.11, reist unsere U16 mit 12 Mann zum Auswärtsspiel in Bruck an der Leitha, Spielbeginn ist um 15:45. Die Dragons starten nach intensivem Aufwärmen gut ins Spiel. von Anfang an, ist die Überlegenheit der Mödlinger nicht zu übersehen. Dank konzentrierter

MU14: Knapp geschlagen – Mödling Basketdragons unterliegen Mistelbach Mustangs mit 68:64 trotz Halbzeitführung

Die Mödling Basketdragons mussten im Rückspiel gegen die Mistelbach Mustangs eine weitere Niederlage hinnehmen. Im Unterschied zum vorherigen Aufeinandertreffen war diesmal vor allem die mangelnde Konsequenz in der Verteidigung und zahlreiche Ballverluste in der Offensive entscheidend. Die Defizite in der Verteidigung erstreckten sich über das gesamte Spiel und führten dazu, dass die Mustangs effektive Angriffe

MU14: Basketdragons besiegen Mistelbach Mustangs mit 88:63 – Rückkehr zum Sieg nach zwei Niederlagen

Die Mödling Basketdragons haben nach zwei schwierigen Niederlagen endlich wieder einen beeindruckenden Sieg errungen, diesmal gegen die Mistelbach Mustangs. In der ersten Halbzeit des Spiels hatten die Mödlinger anfangs Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, insbesondere in der Defensive. Es gab viele Fehler, die zu einfachen Punkten für die Gegner führten. Hinzu kamen unnötige Ballverluste, die