H1: Heimniederlage gegen Klosterneuburg

Vor dem Heimspiel gegen Klosterneuburg waren die Rollen klar verteilt, die Gäste haben diese Saison erst 2 Spiele verloren und gehen als klarer Favorit in die Partie. In den ersten Spielminuten entwickelt sich aber ein Spiel auf Augenhöhe, die Dragons verteidigen gut und können über Wastl, Karner und Zimmerl eine 9:8 nach 5 Minuten herausspielen. Auch nach 7 Minuten sind die Dragons mit 12:15 noch knapp dran und können die Gäste voll fordern. Danach passieren leider zu viele Eigenfehler und die Zuordnung in der Defense stimmt zu oft nicht und Klosterneuburg trifft 4 Dreier in den letzten 3 Minuten und geht mit einer 16:31 Führung in die erste Viertelpause.

Im 2. Viertel können die Dragons über Pfeiler auf 20:31 verkürzen, danach sind es aber wieder die Gäste, die die Eigenfehler der Dragons eiskalt ausnutzen und sich kontinuierlich absetzen können. Bei den Dragons stehen 9 erzielte Punkte im Viertel 8 Ballverlusten gegenüber und so geht es mit 25:47 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn des 3. Viertels kann Zimmerl 5 Punkten in Folge erzielen und den Rückstand wieder unter 20 Punkte bringen. Klosterneuburg spielt aber souverän weiter und so pendelt sich der Rückstand bei 20 Punkten ein. In den letzten 3 Spielminuten des Viertels ändert sich der Spielverlauf dann aber komplett. Die Dragons spielen druckvolle Defense und können die Gäste so zu Fehlern zwingen und in der Offense wird sehr hochprozentig abgeschlossen. Angeführt von Zimmerl mit 8 und Rödhammer mit 6 Punkten schließen die Dragons das Viertel mit einem 16:0 Run ab, können auf 57:62 verkürzen und sind wieder voll im Spiel.

Im 4. Viertel trifft Wastl einen wichtigen Dreier und verkürzt den Rückstand auf 60:63. Klosterneuburg kann dann zuerst 2 Punkte am Fastbreak erzielen, die Dragons lassen ihre Chance in der Offense aus und nach guter Defense der Dragons, sichert sich Klosterneuburg den Offensivrebound und kann per Dreier auf 60:68 erhöhen. Pfeiler kann nochmal auf 62:68 verkürzen, aber in dieser Phase sind die Gäste zu abgeklärt und können sich kontinuierlich weiter absetzen. Am Ende verlieren die Dragons mit 64:81

Wie auch schon in den letzten Spielen konnten die Dragons phasenweise extrem guten Basketball spielen und zeigen, welches Potential in der Mannschaft steckt. Leider fehlt derzeit noch die Konstanz, um diese Leistung über 40 Minuten abzurufen. Nächste Woche gibt es auswärts in Baden die nächste Möglichkeit, sich mit einem der stärksten Teams der Liga zu messen und sich weiter zu verbessern.

Scorer: Zimmerl 16, Wastl 12, Rödhammer 11, Pfeiler 10, Karner Sr. 7, Wollmann 6, Brückner 2, Braun

Das könnte dich auch interessieren...

Erstes Heimspiel der U16 Dragons verloren.

Basketdragons U16 vs. Alligators U16 – Endstand: 65:85 Manchmal läuft’s einfach nicht rund: Schon vor dem Tip-Off mussten die Basketdragons drei Kaderspieler vorgeben – das ist quasi ein Drei-Punkte-Rückstand, bevor der Ball überhaupt im Spiel ist. Aber hey, wir sind die Dragons: Dank eines tiefen Kaders konnten wir trotzdem mit 11 Kämpfern in die Arena

Perfekter Saisonstart für Herrn Landesliga

Basketdragons Mödling vs. Lions Traiskirchen 73:61 (17:14, 31:32, 49:46) Am Sonntag 5.10. kam es zum mit Spannung erwarteten Saisonstart. Gegner waren unsere „Lieblingsnachbarn“ aus Traiskirchen. Die Starter „Captain“ Luki, Mathias, Vali, Lauri und „Comebacker“ Aaron zeigten bei intensiver Defensivarbeit auch konzentrierte Abschlüsse und setzten sich rasch 10:0 ab, wobei Aaron gleich mit den ersten sechs

U19 Basketdragons Mödling belegen 3 Platz!

Am Samstag, dem 20. April 2025, trat die U19-Mannschaft des UBV Mödling beim Final Four der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft in Traiskirchen an. Die besten vier Teams des Bundeslands kämpften an diesem Tag um den begehrten Landesmeistertitel. Für die Dragons standen zwei intensive Spiele am Programm: Das Halbfinale gegen den SKN St. Pölten – und nach einem

Final Four der niederösterreichischen U16 Jungs!

Gleichzeitig mit der 70ig Jahrfeier der Dragons wurden in Mödling der Meister des niederösterreichischen U16 Bewerbe ausgespielt. Neben den Hausherren konnten sich die Alligators aus Deutschwagram, die Blue Devils aus Wr. Neustadt sowie der SKN St. Pölten qualifizieren. Im Ersten Halbfinale trafen die Alligators auf St. Pölten. Die Jungs aus Deutschwagram konnten sich hier klar

Feiern und sparen mit den Dragons!

Damit sich das feiern, des 70igsten Geburtstag, der Dragons doppelt auszahlt, haben wir noch eine Überraschung für Euch. -15% + kostenloser Versand auf all Merchartikel in unserem FanShop. Einfach auf oben FanShop klicken oben rechts auf der Webside auf Merchandise klicken. Gültig ist die AKTION von 10.05.2025 – 31.05.2025 festgelegt. Aktionscode, welche an zu geben